Rossignol Experience 82 Ti – Saison 2021/22 – im Test

Der heutige Skitest des Modells "Rossignol Experience 82 Ti, 21/22" war ein sehr angenehmes Erlebnis: Er fühlt sich auf der Piste an wie ein Bentley auf der Strasse. Höchster Fahrkomfort, souveränes Fahrgefühl. Wer elegant und ruhig über die Piste gleiten möchte, auch wenn sie holprig, schlagig oder schneeüberladen ist, versucht den neuen Experience 82 Ti von Rossignol.

Am Ende der Skisaison testet man idealerweise gleich einmal die Skimodelle der nächsten Saison. Nachdem ich gleichentags den neuen Rennski Dynastar Speed 963 getestet hatte, war ein Wechsel vom Rennski auf einen Allmountainski erst recht spannend. Nun ging es daran, den neuen Experience 82 Ti von Rossignol zu testen.

Ganz offen gestanden, erwartete ich nach der tollen Erfahrung mit dem Rennski von Dynastar nicht allzu viel Gutes, insbesondere da mir in Erinnerung war, dass Allmountainskier von Rossignol früher schwer waren und sich beim Ausschwung schwer anfühlten.

Note: Ein Bentley für die Piste
Umso überraschter war ich und erleichtert, wie leicht sich der neue Experience 82 Ti drehen liess. Bereits die ersten Schwünge ein tolles Gefühl. Gerade auch im Vergleich mit dem Rennski vorhin gleitet der Allmountainski sehr elegant über die Piste und wird spielend fertig mit Unebenheiten und zu viel und zu weichem Schnee, den es im März gerne einmal haben kann auch in der Höhe. Ein sehr souveränes und tolles Fahrerlebnis wird einem hier geboten. Nie besteht die Gefahr zu verkanten. Der Ski zeigt sich auch deutlich fehlerverzeihender als der Rennski zuvor. Und noch etwas spürt man: Der Ski benötigt weniger Kraft, zumindest war dies mein Eindruck. Insbesondere auf die Länge macht dies viel aus und bei meinem Gewicht von 100 kg, das sich durch Trägheit und Schwerkraft mit der Geschwindigkeit vervielfacht, spürt man sehr, wie viel Druck man mit den Beinen auffangen muss oder eben nicht. Natürlich zieht man damit auch längere Schwünge als mit einem Slalom Rennski, aber das fühlt sich einfach auch ruhiger an.

Insgesamt bin ich begeistert und positiv überrascht, dass der Allmountainski „Rossignol Experience 82 Ti“ der Saison 21/22 so angenehm zu fahren ist. Es fühlt sich an, als drehe er von alleine und lande immer sicher am Ziel. Laufruhig, stabil, griffig aber nicht zu sehr, schwingt man elegant den Berg hinab. Nicht ganz unschuldig an diesem neuen Lebensgefühl sei die neu verbaute Technologie, erklärt mir Stefan Müller, Verkaufsleiter von Rossignol. Die Schaufel wurde im Vergleich mit früheren Modellen etwas früher angehoben. Dieses „All-Trail“-Profil dämpft einerseits. Zusätzlich sorgt die Kombination von gerichteten Fasern mit viskoelastischem Material im Schaufelbereich für Absorption von Vibrationen und Schlägen. Und auch die neue All Trail Shape beeinflusst die Schwungeinleitung positiv. Es sind diese zahlreichen kleinen Feinheiten, welche aus einem normalen Ski einen Bentley machen. Insgesamt kann man dieses Modell nur empfehlen, die Fahrfreude ist gewiss. Er richtet sich an Fahrer, die gerne einen angenehmen Allrounderski haben wollen, ohne exzentrische Ansprüche erfüllen zu müssen. Wer auf harter und weicher Piste souverän zuhause sein will, ist mit diesem Ski bestens bedient.

Kantengriff

4.8/5

4.7

Laufruhe

5/5

5.0

Agilität

5/5

4.7

Schwungverhalten

5/5

5.0

Kraftaufwand

4.5/5

4.8

Gesamtnote

4.86/5

4.84

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Wenn ja, dann unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit mit einer Spende!
Did you like our article? If so, then support our journalistic work with a donation!

Kommentar verfassen

Dokumentation zur Formatierung von Datum und Uhrzeit Metawert mit Rückruf vorbereiten

error: Content is protected !!
de_DEDeutsch
Nach oben blättern