Sportguide – führt Dich durch die Welt des Sports

Größe
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Sportgeschäft: Ein Onlineshop ist ein Must

Wer heutzutage ein stinknormales Sportgeschäft oder Detailhandelsgeschäft führt, braucht einen Onlineshop mit konkreten Angeboten und Sonderangeboten aus dem Laden. Wer keinen Onlineshop führt, wird sich wahrscheinlich selbst schaden.

Der Kaufentscheid fällt der Kunde heutzutage online
Dabei geht es nicht darum, ein grosses E-Commerce-Business aufzutun. Kleine Detailhändler haben in der Schweiz damit noch keinen grossen Erfolg. Der Onlineshop übernimmt eine ganz andere und für den Kunden wichtige Funktion. Er bietet dem Kunden die Möglichkeit, „virtuell“ im Laden vorbeizugehen und sich die Angebote des Händlers anzuschauen. Der Onlineshop ist das Schaufenster des Shops in der virtuellen Öffentlichkeit. Das Verhalten der Kunden hat sich diesbezüglich grundlegend verändert. Früher trat man in den Laden und schaute sich um, was das Geschäft zu bieten hat und wie hoch die Preise sind. Auch holte man sich dort einen Rat, welcher den Kaufentscheid beeinflusste. Doch heutzutage holt sich der Konsument die Informationen über ein Produkt im Internet und vergleicht auch online die Preise der Geschäfte. Der Kaufentscheid des Kunden fällt heute vielfach bereits im Internet bzw. beim Besuch der Internetseite eines Detailhändlers und seines Shops. Händler, die keine solche Angebote kommunizieren und keinen Online-Shop führen, laufen deshalb grosse Gefahr, beim Kaufentscheid des Kunden einfach nicht berücksichtigt zu werden und aus der Auswahl zu fallen. Der Onlineshop ist also ein wichtiges Instrument, um beim Kunden in die Auswahl zu kommen.

Die grosse Mühe der kleinen Sportgeschäfte
Gerade kleine Detailhändler haben aufgrund des damit verbundenen hohen Aufwandes und des häufig fehlenden Know-hows grosse Mühe, mit dieser Entwicklung mitzuhalten und diese Anforderungen zu erfüllen. Viele Detailhändler, die in der jüngeren Vergangenheit das Geschäft schliessen mussten, liessen eine solche umfangreiche Onlinepräsenz vermissen. Nicht selten zeigt sich auch, dass gerade jüngere Mitbewerber ein gesundes Verständnis für dieses Kaufverhalten mitbringen, wogegen Semester, die mit dem früheren Einkaufsverhalten gross wurden, Mühe bekunden, dieses veränderte Verhalten zu realisieren, zu verstehen, zu akzeptieren und sich darauf einzustellen.

Anforderungen für Detailhändler geradezu unzumutbar
Viele Homepages von kleinen Sportgeschäften sind bei aktueller Betrachtung mitunter eine echte Katastrophe, weil sie veraltet sind, designmässig out und lediglich eine Art virtuelle Adresse des Geschäftes, ohne einen grösseren Nutzen für den Konsumenten zu haben. Solange die Inhaber solcher Geschäfte nicht verstanden haben, dass sie sich an die neue Zeit anpassen müssen und solche Online-Konzepte liefern, laufen sie Gefahr, unterzugehen und der Öffentlichkeit, bald von ihrer Schliessung zu berichten. Man muss aber schon auch klar und deutlich sagen, dass die Anforderungen für kleine Unternehmen, im Wettbewerb erfolgreich zu sein, geradezu unzumutbar hoch geworden sind. Online konkurrieren auch lokale Geschäfte gegen eine gefühlte Milliarde Konkurrenten im Internet mit den Mitteln, die für einen Kampf im lokalen Umfeld gemacht sind. Häufig sind kleine Detailhändler deshalb chancenlos. Der freie unkontrollierte Wettbewerb im Internet ist für kleine Geschäfte einfach unfair. Der zur Normalität gewordene Onlinekauf zerstört deshalb auch lokale Strukturen und Kultur, solange diese nicht geschützt oder unterstützt werden.

Kleinen Sportgeschäften und Detailhandelsgeschäften kann man deshalb nur den Rat geben, ihr Geschäft an die heutigen Erwartungen der Konsumenten anzupassen, einen modernen Onlineshop zu installieren und sich politisch zu engagieren, um sich gegen die Übermacht der Internetkonkurrenz zu schützen und zu wehren, wenn sie denn die Lust und die Zeit dazu haben.

 

Kommentar verfassen

Dokumentation zur Formatierung von Datum und Uhrzeit Metawert mit Rückruf vorbereiten

de_DEDeutsch
Nach oben blättern