Dynafit Tourenski 2014/15
Die auf Skitouren spezialisierte Marke Dynafit, die zur im Outdoorsport beheimateten Salewa-Sportgruppe gehört, bietet aktuell 13 unterschiedliche Tourenski an. Dabei bedient sie vier unterschiedliche Segmente: Klassische Tourenski, Rennski, Backcountry-Ski und Allround-Tourenski für den vielseitigen Einsatzbereich. Ob breit, ob schmal, ob leicht oder eher tiefschneefähig, Dynafit hat für alle Skitourengeher und Skibergsteiger etwas im Sortiment. Das ist die grosse Stärke von Dynafit. Ergänzt wird die Palette durch eine entsprechende Palette an Touren-Skischuhen und Skitouren- und Outdoorbekleidung.
Die Allroundmodelle für vielseitigen Einsatz
Dynafit bietet 2014/15 sechs unterschiedliche Tourenski-Modelle an, die sehr vielseitig einsetzbar sind, gleich ob für klassische Skitouren, Speedtouren oder Backcountry-Abenteuer. Je nach Leichtigkeit und Breite des Modells eignet sich das Modell eher für den einen oder den anderen Einsatz. Allen gleich ist hohe Stabilität, optimales Gewicht, eine breite Schaufel für gutes Tiefschneeverhalten und eine praktische Fellbefestigung.

Nanga Parbat

Seven Summits 2.0

Cho Oyu

Manaslu 2.0

Manaslu Women 2.0

Denali
Modell-Vergleich
Modell | Mittelbreite | Längen | Taillierung | Radius | Gewicht | Preis |
Nanga Parbat | 79-81 mm | 156, 163, 171, 179 cm | 115-79-103 - 117-81-104 mm | 14-20 m | 1000 g | CHF 879.00 |
Seven Summit 2.0 | 80-83 mm | 156, 163, 171, 179 cm | 114-80-100 - 117-83-104 mm | 14-22 m | 1120-1390 g | CHF 579.00 |
Cho Oyu | 87-90 mm | 158, 166, 174, 182, 191 cm | 124-87-110 - 126-90-111 mm | 14-20 m | 1080 g | CHF 969.00 |
Manaslu 2.0 | 88-92 mm | 158, 166, 174, 182, 191 cm | 121-88-106 - 125-92-111 mm | 16-23 m | 1220-1590 g | CHF 679.00 |
Manaslu Women 2.0 | 88-90 mm | 158, 166, 174 cm | 121-88-106 - 123-90-109 mm | 16-21 m | 1180-1340 g | CHF 679.00 |
Denali | 97-100 mm | 168, 176, 184, 193 cm | 130-97-115 - 133-100-118 mm | 20-23 m | 1190-1490 g | CHF 1’199.00 |
Die Modelle für klassische Skitouren
Bei den folgenden drei Modellen handelt sich um Skier für klassische Skitouren, deren Focus weniger auf Tiefschneeabfahrt liegen, sondern eher den Aufstieg als Highlight im Vordergrund haben. Sie stehen für Stabilität, Präzision und gute Klettereigenschaften und bringen den Skibergsteiger wieder sicher nach Hause.

Broad Peak

Baltoro 2.0

Baltoro Women 2.0
Modell-Vergleich
Modell | Mittelbreite | Längen | Taillierung | Radius | Gewicht | Preis |
Broad Peak | 74 mm | 149, 158, 167, 176 cm | 110-74-94 - 112-74-96 mm | 14-20 m | 990-1280 g | CHF 639.00 |
Baltoro 2.0 | 84-86 mm | 158, 167, 176, 183 cm | 114-84-101 - 119-86-106 mm | 19-24 m | 1290-1580 g | CHF 539.00 |
Baltoro Women 2.0 | 84 mm | 149, 158, 167 cm | 113-84-100 - 115-84-102 mm | 17-21 m | 1150-1350 g | CHF 539.00 |
Die beiden Modelle für Rennläufer und Speedtourer
Bei den folgenden Modellen von Dynafit handelt es sich um reinrassige Rennski-Modelle für den Renneinsatz und Speedtourer. Geringste Dimensionen und geringstes Gewicht sind das Mass aller Dinge, schliesslich geht es darum, den Berg schnellstmöglich mit den Skiern zu erklimmen.

DY.N.A.

PDG
Modell-Vergleich
Modell | Mittelbreite | Längen | Taillierung | Radius | Gewicht | Preis |
PDG | 65 mm | 161 cm | 99-65-80 mm | 20 m | 790 g | CHF 699.00 |
DY.N.A. | 65 mm | 161 cm | 99-65-80 mm | 20 m | 710 g | CHF 999.00 |
Die zwei Backcountry-Modelle
And last but not least hält Dynafit auch für Abenteuerlustige zwei Modelle bereit, die nichts anderes sind als Freeride-Modelle für Skibergsteiger. Die Backcountryfreunde, die den Spass bei der Tiefschneeabfahrt suchen, sind froh, wenn sie den beschwerlichen Weg zum abgelegenen Gipfel so leicht als möglich bewältigen können, damit sie noch ausreichend Kraft haben, um die Tiefschneeabfahrt durch die unberührte Tiefschneelandschaft geniessen zu können.

Grand Teton

Huascaran
Modell-Vergleich
Modell | Mittelbreite | Längen | Taillierung | Radius | Gewicht | Preis |
Grand Teton | 104-108 mm | 164, 173, 182, 191 cm | 128-104-118 - 134-108-122 mm | 31-40 m | 1410-1780 g | CHF 759.00 |
Huascaran | 110-115 mm | 167, 177, 186, 196 cm | 133-110-122 - 136-115-125 mm | 30 m | 1690-1940 g | CHF 899.00 |
TECHNOLOGIEN
Flex Tip
Durch die 3-D-Carbon Konstruktion wird das Flex-Tip (Schaufelkonzept) zum leichtesten Bauteil mit hoher Belastbarkeit und starkem Dämpfungsverhalten. Schläge werden harmonisch geschluckt, die Karboneinlage zeigt ein hochreaktives Dämpfungsverhalten. Die 3-D-Geometrie reduziert Masse und Gewicht.. Die schlanke Bauweise der Schaufel bei den Modellen „Nanga Parbat“ und „Cho Oyu“ sorgt bei Schräglage für ein minimiertes Eigenlenkverhalten.

Carbon-Speed-Stringer
Die Dynafit-Leichtbausysteme sind darauf ausgelegt, dass die Bindungssysteme immer steifer werden, der Fahrstil sportlicher wird und die Geschwindigkeiten bei Abfahrten zunehmen. Deshalb verwendet Dynafit Carbon-Roving-Stringer über und unter dem Skikern.Die Vibrationsdämpfung und das Rückstellverhalten des Skis werden dadurch optimiert.

Micro Sidewall
Das Seitenwangenmaterial wird reduziert, um optimal Gewicht zu sparen. Die horizontale Verwendung der Seitenwangen mit grösserer Tiefe hat eine 1.5-fach höhere Schlagfestigkeit zur Folge.

3 Piece Sidewall
Die ABS-Seitenwange wird im Schaufelbereich, bei der Skibindung und am Skiende eingesetzt. Dies ist ein Kompromiss zwischen Gewichtsreduktion, Leichtbau und Schlagfestigkeit.

Scoop Rocker
Gleichmässig ansteigender Schaufelrocker, der für Laufruhe sorgt, das Eigenlenkverhalten des Skis vermindert, die Drehfreudigkeit des Skis erhöht und die Gefahr von Verschneidern senkt.

Dual Radius
Kombination aus grossem Radius vorne und kleinem Radius hinten. Der Ski agiert kraftsparend bei grossen Radien und drehfreudig bei kleinen.

Triple Radius
Der zusätzliche Radius von 20 m im Bindungsbereich sorgt für perfekten Kantengriff. Dies wurde besonders für breite Ski entwickelt. Der kleinere Radius, wo der Ski am steifsten ist, bietet dem Skibergsteiger die Sicherheit, die er benötigt.

Tail Rocker
Sanft ansteigender Rocker, um auch im steilen, eisigen Gelände hohe Geschwindigkeiten gut kontrollieren zu können. Die verlängerte Aufbiegung am Skiende sorgt für neutrales Steuerungsverhalten und verhindert das Verschneiden der Skis. Dank Rockerkonstruktion wird der Ski insgesamt drehfreudiger.

Pintail
Der reduzierte Auftrieb bietet bei hohen Geschwindgkeiten eine kraftsparende Position über dem Ski. Das spitze Skiende kann zudem schneller und einfacher in die Haltevorrichtung des Rucksacks geführt werden.

Full Sidewall
Schlagfestes ABS wird über die gesamte Kantenlänge von der Stahlkante bis zum Oberbelag eingesetzt, um maximale Schlageinwirkungen wie z.B. durch die Auffahrt auf einen Stein/Felsen auffangen zu können. Diese Konzeption optimiert überdies die direkte Kraftübertragung von der Bindung/Skischuh auf die Kante.
