Hero Athlete Fis
Für Weltcup-Rennfahrer
Die Rennski erster Güte
„Hero“ bedeutet „Held“, denn für die Ski-Helden, die Weltcupfahrer von Rossignol, wurden sie entwickelt. Dabei wird die Linie im Rhythmus der Olympiade, also alle 4 Jahre, entwickelt. Mit dem vergangenen Winter stand die neue Generation an Hero-Skimodellen an. Dabei hat Rossignol einige bahnbrechende Technologien auf den Markt gebracht, darunter die LCT-Technologie für eine dynamische Spurkontrolle und die DLC-Technologie mit einem hydraulischen Stossdämpfer zwischen Bindung und Spitze für die Optimierung von Laufruhe, Stabilität, Kantengriff und Spurkontrolle.
Hero Athlete
Für Junioren-Rennfahrer (U8-U16)
Was für die besten Skifahrer geschaffen ist, wird für junge Nachwuchsfahrer erst recht förderlich sein. Auch die Jungen wollen Helden sein. Deshalb wurden ihre Hero-Skier ebenfalls überarbeitet und mit den neuen Technologien ausgestattet, darunter die LCT-Technologie für eine dynamische Spurkontrolle.
Hero Master
Master Modelle
Die Master-Modelle sind spezielle Skier. Sie bestechen nicht nur durch ihre einzigartige Optik, sie vereinen auch die Technologie der Weltcup-Modelle in sich, jedoch sind sie nicht an die Masse der FIS gebunden, womit sie dem vielfältigen Einsatz für Skifahrer, die nicht auf der abgesperrten Rennstrecke unterwegs sind, gerecht werden. Hochwertigste Technologie gepaart mit coolem Design zeichnen diese Rennskier aus.
Hero Elite
Für sportliche Fahrer
Auch die Elite-Modelle der Hero-Linie sind seit 4 Jahren bestens im Markt etabliert. Mit ihrer etwas fehlerverzeihenderen Konstruktion und ihrer Loslösung von FIS-Dimensionen spricht sie den anspruchsvollen Skifahrer an, der den Grossteil der technologischen Stärken der Weltcup-Skier nutzt, ohne an die Masse gebunden zu sein. Auch die Shape entspricht den Weltcup-Modellen ganz im Unterschied zu den Master-Modellen. Dabei kommen die Modelle ebenfalls in den Genuss der neuen LCT-Technologie von Rossignol für erhöhte Spur-Kontrolle.
React
Die neue Carver-Linie
Die neuen „React“-Modelle lösen die etablierten „Pursuit“-Modelle ab. Auch die React-Modelle sind klassische Carver und für Pistenfahrer geschaffen. Im Unterschied zu ihren Vorgängern profitieren sie von den neuen Technologien der neuen Hero-Modelle, schliesslich verfügen sie über die neue LCT- oder Line Control Technology, bei der über die gesamte Länge des Skis vertikal und zentral eine Titanaleinlage verläuft, welche die Spurkontrolle und die Stabilität des Skis erhöht. Die neue Flex Tip-Technologie in der Schaufel sorgt zudem für eine schnellere Beschleunigung in die Kurven und aus den Kurven heraus.
Experience
Vielseitigkeit ist alles
Die Experience-Modelle von Rossignol sind bestens etabliert im Markt, schliesslich werden sie laufend weiterentwickelt. Letzten Winter wurde nicht nur das Design oder die Shape verändert, sondern auch neue Technologien wie z.B. die LCT-Technologie oder “Air Tip Vas” wurden in den Ski eingebaut, um seine Griffigkeit und seine Performance auf der Piste zu verbessern. Den 9. Winter in Folge beweist die französische Skimarke höchstes Niveau, wenn es darum geht, einen perfekten Allmountainski zu konstruieren.
7-Series
Der Herr des Tiefschnees
Ebenso erfolgreich wie die Experience-Modelle sind die Modelle der 7-Series, die sich an Freerider richten. Neben der patentierten Air Tip-Technologie, die für weniger Masse an der Schaufel sorgt und damit für weniger Trägheit und höhere Wendigkeit und Kontrolle, sorgt die Carbon Alloy Matrix – die Mischung aus Karbon- und Basaltfasern, dafür dass der Ski dank des Karbons leicht und kraftvoll ist und dank der Basaltfasern stabil und dämpfend. 2019/20 erhalten die Modelle einen neuen ausdrucksvollen Look.
Nova
Die neue Carver-Linie für die Damenwelt
Nova heissen die neuen Carver-Modelle für Frauen, die Eleganz und Sportlichkeit in sich vereinen. Speziell auf die Anatomie der Frau abgestimmt, wurden die Skimodelle mit der neuen LCT Soft bzw. der Line Control Technologie Soft ausgestattet. Im Unterschied zu den Rennski- und Herren Carver-Modellen besteht das zentrale Rail, das vertikal durch den Ski verläuft, nicht aus Titanal sondern aus Komposit. Zudem unterstützt die Adaptive Flex-Technologie die Skifahrerin dabei, leichter Schwünge einzuleiten. Auch optisch haben die neuen Nova-Modelle deutlich gewonnen im Vergleich mit den Famous-Vorgängermodellen.
Experience Women
Allmountain-Spass für Skiladys
Auch bei den Frauen gilt die Experience-Linie als etabliert, denn auch bei den Frauen-Modellen wird stets weiterentwickelt. Letzten Winter kamen die neue LCT-Technologie dazu oder die “Air Tip Vas”-Technologie, die in die Skimodelle eingebaut wurden, um die Griffigkeit und Performance auf der Piste zu verbessern. Für die Experience Women-Modelle wurde zudem die speziell entwickelte VAS Women-Technologie für Vibrationsarmut eingebaut. 2019/20 gibt’s die Modelle in einem coolen neuen Look.
7-Series Women
Auf Augenhöhe mit den Männern durch die Welt des Powders
Skifahrerinnen von Rossignol sind emanzipiert und wollen es ihren männlichen Kollegen gleichtun. Entsprechend brauchen sie einen Ski, der mit den Männern mithalten kann. Deshalb verfügen die Freeride-Modelle für die Skiladys auch über dieselben Technologien wie die Herrenmodelle. Einem gemeinsamen Ausflug durch den Tiefschnee kann nun also nichts mehr im Wege stehen.