K2 Charger 2018/19
Die „Charger“-Modelle von K2 befinden sich bereits in ihrem dritten Winter. Sie sind schnell und wendig und zeigen sich auch bei leicht pulvrigen Verhältnissen souverän. Die Full Rox-Konstruktion verleiht den Skimodellen ihren sportlichen Grundcharakter, der Speed Rocker die Fähigkeit, auch mit etwas Schneelagen gut umzugehen. Für alle Pistenfreunde die richtige Wahl, wenn es darum geht, genügend Grip auf harter Piste zu haben, schnell und wendig zu sein, aber auch auf weicher Piste souverän dahinzugleiten.

Speed Charger

Super Charger

Turbo Charger

Charger
Modell-Vergleich
Modell | Rocker | Kern | Material, Technologie |
Speed Charger | Speed Rocker | Espe / Paulownia | Karbon Gitter, Metall Laminat, Seitenwangen über die ganze Länge |
Super Charger | Speed Rocker | Espe / Paulownia | Karbon Gitter, Metall Laminat, Seitenwangen über die ganze Länge |
Turbo Charger | Speed Rocker | Espe / Paulownia | Karbon Gitter, Metall Laminat, TwinTech Seitenwangen |
Charger | Speed Rocker | Tanne / Espe | Karbon Gitter, Triaxial Braiding |
Modell | Mittelbreite | Längen | Taillierung | Radius |
Speed Charger | 72 mm | 168, 175, 182 cm | 120-72-99 mm | 18 m (175 cm) |
Super Charger | 76 mm | 161, 168, 175, 182 cm | 126-76-105 mm | 17 m (175 cm) |
Turbo Charger | 72 mm | 158, 165, 172 cm | 129-72-107 mm | 13 m (165 cm) |
Charger | 76 mm | 161, 168, 175 cm | 126-76-107 mm | 17 m (175 cm) |
Ski-Technologien von K2
Full Rox – Konstruktion
Die „Full Rox“-Konstruktion wird bei den Charger-Modellen angewendet. Darunter ist die gleichzeitige Verwendung von folgenden Technologien zu verstehen:
- Verwendung eines Vollholzkernes, um Lebendigkeit und Energie des Skis zu erhalten
- Einsatz von Metall Einlagen, um maximale Kraft zu entfalten
- Einsatz von Seitenwangen entlang der gesamten Skilänge, um maximalen Kantengriff zu gewährleisten und
- Einsatz eines Karbon-Gitters vor und hinter der Bindung, um die Dämpfung zu verbessern und die Drehsteifigkeit des Skis zu erhöhen
Speed Rocker
K2 verfügt über 5 ausgefeilte Rockertypen. Der Speed Rocker steht dabei für höchste Präzision und Drehfreudigkeit auf hartem Schnee. Die leicht angehobene und etwas längere Schaufel sorgt für eine mühelose Schwungeinleitung und schnelle Kantenwechsel. Die Vorspannung entlang der restlichen Lauffläche garantiert rennsportliche Präzision und 100% Kantengriff.
Metall Laminat
Der Ski verfügt über eine leichte Titanlegierung, die entlang der gesamten Skilänge über und unter dem Kern verläuft. Nur die hochwertigsten Skimodelle von K2 sind mit diesem komplexesten Aufbau versehen. Vom Belag ausgehend besteht diese Konstruktion aus abwechselnden Schichten aus Fiberglas und Titan, die sich um den Holzkern legen. Metall Laminat sorgt für eine souveräne Dämpfung, Stabilität, Torsionssteifigkeit sowie exakte und kompromisslose Performance für sportliche Allmountain-Fahrer.
Triaxial Braiding
Das Triaxial Braiding wurde 1988 von K2 entwickelt und gilt nach wie vor als das beste Verfahren, um Fiberglas mit einem Holzkern zu verbinden. Bei diesem Prozess wird ein vorbehandelter Holzkern durch eine patentierte Triaxial Braiding Maschine geführt, die ihn mit vorgeflochtenen Fiberglassträngen umwickelt. Durch diese einzigartige Methode erhält man Ski mit perfekt abgestimmter Torsionssteifigkeit, und einem fehlerverzeihenden Charakter, ohne auf die Dynamik und den lebhaften Flex des Holzkerns verzichten zu müssen
Karbon Gitterstruktur
Eine neue Karbon-Gitterstruktur im Inneren des Skis sorgt für noch mehr Torsionssteifigkeit und besseren Kantengriff.
TwinTech Seitenwangen
Eine beständige Seitenwangen-Konstruktion, die in der Regel bei TwinTip-Skiern eingesetzt wird und die den Ski widerstandsfähig macht und das Deckblatt vor Schäden schützt.