Formel 1 Grandprix Las Vegas: George Russell gewinnt und Verstappen wird Weltmeister

Der Formel 1 Grandprix Las Vegas brachte Mercedes mit Sieger George Russell wieder zurück an die Spitze der Formel 1 und Max Verstappen seinen vierten Weltmeistertitel.

Der Grosse Preis von Las Vegas ist ein absolutes Highlight im jährlichen Formel 1-Kalender. Das Nachtrennen durch die leuchtende und glitzernde City von Las Vegas in der Nacht ist ein echtes Spektakel und ein Schaulaufen der Promis und internationalen Stars. Bei diesem Rennen zeigte sich Mercedes wieder einmal von seiner ganzen starken Seite. George Russell holte sich verdient die Pole Position. die Mercedes-Boliden konnten in Las Vegas am besten mit den Reifen umgehen und waren deswegen uneinholbar. George Russell zog beim Start ab und lieferte einen Start-Ziel-Sieg, auch wenn Charles Leclerc auf dem Ferrari in den ersten runden versuchte, am Briten vorbeizuziehen, aber eben „versuchte“. Besonders stark zeigte sich Teamkollege Lewis Hamilton, der auf 10 startete und am Schluss den zweiten Platz holte, was das Mercedes-Team mit 43 Punkten an die Spitze der Teams hievte. Wieder einmal dieses Jahr schaffte es Mercedes, wieder an „alte“ Zeiten anzuknüpfen, ob dies jedoch anhält, ist fraglich. Das erstarkte Alpine-Team startete mit Gasly auf Startplatz 5 vielversprechend, doch der Motor hielt die Pace nicht durch und begrub die Hoffnung der Franzosen auf ein tolles Rennwochenende. Seit Mitte des Jahres beisst Red Bull auf Granit, wenn es um Spitzenresultate geht, dennoch vermochte Max Verstappen seinen vierten Weltmeistertitel einzufahren, was das Team feierte. Sergio Perez trug mit seinem 10. Schlussrang ein Pünktchen bei, doch es scheint nur noch eine Frage der zeit, wann sich das Team vom Mexikaner trennt, zu schlecht sind seine Resultate besonders im Vergleich mit Teamkollege Max Verstappen. Der eifenwechsel mit sainz wurde so schlecht koordiniert, dass er sicherlich 5 Sekunden verlor und die Chance, den zweiten Platz zu holen. Insgesamt ärgerten sich die Ferrari-Piloten verständlicherweise über nicht eingehaltenen interne Absprachen und Stallorder und einen schlechten Reifenwechsel, der zu viel Zeit kostete. doch es half eh nichts, Ferrari konnte diesmal nicht mit Mercedes Schritt halten. Auch das in Führung liegende Team von McLaren musste sich mit den Plätzen 6 und 7 begnügen. Die Fahrerweltmeisterschaft ist zwar entschieden, doch bei der Konstrukteurs-WM hat Ferrari in den letzten zwei Rennen noch die Chance, das mit 25 Punkten Abstand führende McLaren-Team zu überholen und Weltmeister zu werden. Die Formel 1-Rennen in Katar und Abu Dhabi in 1 bzw. 2 Wochen werden diesbezüglich nochmals richtig spannend.

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Wenn ja, dann unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit mit einer Spende!
Did you like our article? If so, then support our journalistic work with a donation!

Kommentar verfassen

Dokumentation zur Formatierung von Datum und Uhrzeit Metawert mit Rückruf vorbereiten

error: Content is protected !!
de_DEDeutsch
Nach oben blättern