Das Formel-1-Rennen in Imola fällt buchstäblich ins Wasser

Das Formel-1-Rennen vom kommenden Wochenende muss abgesagt werden - Italien ertrinkt in den Fluten und mit ihm der Formel-1-Park. Jetzt gilt es zu retten, was man kann und es nach Monaco zu transportieren.

Seit geraumer Zeit hat Italien mit der Dürre zu kämpfen, mit zu niedrigen Pegelständen der Flüsse und mit schweren Ernteausfällen. Im vergangenen Sommer litt das Land unter einer heftigen Trockenheit. Auch in diesem Winter und Frühjahr waren die Wasserstände etlicher Seen und Flüsse außergewöhnlich niedrig. Nun plötzlich kommt die Flut und das Land ertrinkt in den nicht enden wollenden Regenfällen. Das ist auch kein Wunder, denn die ausgetrockneten Böden vermögen nicht mehr so viel Wasser auf einmal aufzunehmen. Die Überschwemmungen sind also auch eine Folge der andauernden Dürre Italiens. Besonders hart getroffen hat es die Region Emilia-Romagna. Den massiven Überflutungen sind bisher 8 Menschen zum Opfer gefallen. Es ist eine echte Tragödie.

An einen Formel-1-Grandprix in der Emilia-Romagna, der das kommende Wochenende hätte stattfinden sollen, ist unter diesen Umständen nicht einmal im Traum zu denken. Chancenlos! Die Regierung forderte die Verantwortlichen der Formel-1 bereits am Montag auf, die Region zu verlassen. Die Zelte der Formel-1 und ihre Trucks stehen auf einem überfluteten Areal. Hier gilt es zu retten, was es zu retten gibt. Die Boliden, das Equipment und die Trucks müssen nun abtransportiert werden, um die Reise nach Monaco anzutreten, um sich für den nächsten Grandprix vorzubereiten, geht dieser doch bereits eine Woche später, vom 26. – 28. Mai 2023, über die Bühne. Alle Fans der Formel-1, die sich auf ein Rennen in Imola gefreut haben, gehen mit diesen Wünschen echt baden. Das Rennen wird ersatzlos gestrichen. Eine Absage eines Formel-1-Rennens wegen einer Naturkatastrophe ist ein echtes Novum, so etwas hat es noch nicht gegeben.

 

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Wenn ja, dann unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit mit einer Spende!
Did you like our article? If so, then support our journalistic work with a donation!

Kommentar verfassen

Dokumentation zur Formatierung von Datum und Uhrzeit Metawert mit Rückruf vorbereiten

error: Content is protected !!
de_DEDeutsch
Nach oben blättern