Rossignol weitet 2025 das Sommer-Sortiment deutlich aus und lanciert Schuhe und Bekleidung für Trailrunning. Zu den Sparten Ski, Langlauf und Snowboard im Winter und den Sparten Bikes und Wandern im Sommern kommt nun neu die Sparte Trailrunning dazu und verstärkt den sportiven Anspruch der Marke im Sommergeschäft. Mit den leistungsorientierten, neuen Trailrunningschuh-Modellen Vezor und Venosk und einer umfassenden Trailrunning-Bekleidung startet Rossignol 2025 in der Trendsportart. Damit schlägt Rossignol ein neues Kapitel auf in der Ausrüstung im Sommer, wodurch das Sortiment von Rossignol nicht nur umfassender, sondern auch noch trendiger wird. Rossignols Ziel ist es, den Kunden hochwertige Sportausrüstung für den Sport in den Bergen für das gesamte Jahr anzubieten im Unterschied zu früheren Jahrzehnten, als sich der Hersteller in erster Linie auf das Wintergeschäft konzentrierte. Rossignols Motto lautet sinngemäss «Wir stammen aus den Bergen, wir erschaffen Produkte für Sport und Freizeit in den Bergen». Rossignol baut nun mit der neuen Sparte Trailrunning sein Sommergeschäft aus und verstärkt damit seine Stellung als Ganzjahresplayer in verschiedenen Outdoor-Sportarten.
Der Markt der Trailrunningschuhe
Der globale Markt für Trailrunningschuhe betrug 2023 gemäss dem indisch-amerikanischen Marktforschungsunternehmen Grand View Research 7.82 Milliarden US-Dollar. Dabei wird vermutet, dass der Markt mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 7.1% bis 2030 weiterwachsen wird. Dabei geht man auch davon aus, dass der Markt in Europa schneller wachsen wird als auf den anderen Kontinenten. Trailrunning gilt als der stärkste Wachstumsmotor im Running, denn Trailrunning ist eine absolute Trendsportart und erreicht immer mehr Menschen.
Was spricht für Trailrunning-Outfits aus dem Hause Rossignol?
Die Marke Rossignol ist weltweit seit über 100 Jahren bekannt und anerkannt. Rossignol geniesst einen ausgezeichneten Ruf als Sportmarke. Kundinnen und Kunden wissen auf der ganzen Welt, dass Sie hochwertige Markenprodukte mit höchsten Verarbeitungsstandards erhalten, wenn sie Produkte von Rossignol kaufen. Das gilt selbstredend auch für sämtliche neuen Trailrunning-Produkte von Rossignol.
Rossignol hat einen unglaublichen Erfahrungsschatz, wenn es um die Entwicklung von Schuhen geht. Jahrzehnte lang hat Rossignol den Fussmechanismus erforscht und Scans von 10’000en von Füssen gemacht und Skischuhe und Schuhe entwickelt, man denke dabei auch an so etablierte Skischuh-Marken wie Lange, die zur Rossignol-Gruppe gehört, abgesehen von den eigenen Skischuhen und bestehenden und erprobten Freizeit- und Sportschuhen von Rossignol. Das Know-how von Rossignol im Bereich der Schuhentwicklung ist immens und garantiert die perfekte Schuhentwicklung.
Für Rossignol spricht darüber hinaus, dass man anders als andere Anbieter nicht nur neue Trailrunning-Schuhe auf den Markt bringt, sondern den Kunden auch gleich die passende Trailrunning-Bekleidung mit Jacken, Hemden, Hosen und Shorts zur Verfügung stellt, damit diese ein ganzes Trailrunning-Outfit kaufen können. Diverse Sportmarken bieten häufig nur Trailrunning-Schuhe an and that’s it! Das restliche Outfit muss man dann mühsam zusammensuchen. Rossignol gehört zu den Anbietern, die eine ganzheitliche Ausrüstung für den Sport anbieten.
Verlässlichkeit und Stabilität sind garantiert. Der hohe Anspruch der globalen Sportmarke Rossignol verlangt, dass sich die Kunden darauf verlassen können, dass das angebotene Produkt auch über einen gewissen Zeitraum gekauft werden kann und wo nötig einen Service erhält. Rossignol erforscht jahrelang den Markt und entwickelt sorgsam seine Produkte, bevor es eine Produktlinie auf den Markt bringt, mit dem Ziel, die Produkte so lange als möglich auf dem Markt anzubieten mitunter über 10 Jahre lang. Diese Verlässlichkeit ist für Kunden Gold wert.
Die Erwartungen der Kunden
Welche Erwartungen haben die Kundinnen und Kunden an einen Trailrunningschuh? Da es sich bei Trailrunningschuhen um Schuhe handelt, die dafür gemacht sind, um im freien Gelände und in der Natur Laufsport zu betreiben, müssen sie robust sein, um nicht bei einer Streifung von Gebüsch oder Felsen gleich eine Verletzungen nach sich zu ziehen. Zudem müssen Trailrunningschuhe einen guten Grip auf unterschiedlichem Untergrund bieten und einen stabilen Halt des Fusses gewährleisten, ohne deshalb zu drücken. Atmungsaktive Schuhe sorgen zudem dafür, dass keine Blasen beim Laufen entstehen. Natürlich sollten Trailrunningschuhe leicht sein, eine starke Optik bieten und zu einem attraktiven Preis erhältlich sein. Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden an einen Trailrunningschuh sind vielseitig, hoch und sehr individuell. Rossignol wird den Erwartungen der Kunden mehr als gerecht, denn insbesondere das Schuh-Modell «Vezor» ist in jeder Hinsicht ein Highlight.
Rossignols Trailrunning-Kollektion
Rossignol bietet ab dem Frühjahr 2025 zwei neue Trailrunningschuh-Modelle an. Zum einen ist es das Modell «Vezor», das sich an Trailrunner richtet, die hohe Performance für mittlere und lange Distanzen in anspruchsvollem Gelände suchen, und zum anderen das Modell «Venosk», die für Trailrunner gemacht sind, die einen leichten federnden Schuh für kurze bis mittlere Distanzen suchen. Nebst den beiden Schuhmodellen bietet Rossignol seinen Kunden ein umfassendes Sortiment an Trailrunning-Outfits an, wozu Jacken, Shirts, Hosen, Shorts, aber auch Taschen und Brillen gehören.
Vezor – der Trailrunning-Schuh für den Profi und Anspruchsvollen
Der Vezor ist optisch und technologisch ein echtes Highlight. Es ist kaum zu glauben, welch komplexer Aufbau dieser Schuh aufweist, besteht er doch aus 7 verschiedenen Sohlenschichten, drei Schichten des Oberschuhs und verschiedensten verbauten Technologien, einem Knöchel- und Achillessehen-Schutz und einem ausgeklügelten Schnürsystem. Man kann kaum fassen, wie viel Technologie und Forschung in einem Trailrunningschuh steckt. Die Aussensohle ist so konzipiert, dass sie beim Bremsen starken Grip bietet und das Abstossen optimiert. Die Zwischensohle dämpft die Schläge und federt zurück. Und bei den Innensohlen sorgt das herausnehmbare Fussbett für eine präzise Passform und sofortigen Tragekomfort. Der Oberschuh besteht aus drei Schichten, einem atmungsaktiven Air Mesh, einer Anti-Schmutz-Schicht und einem stabilisierenden Schaft mit TPU-Steinschutz. Die Schuhe wiegen 282 g (Herren Grösse 41) bzw. 231 g (Damen Grösse 37.5). Und so viel Trailrunning-Schuhtechnologie und -Komfort für nur CHF 195.00 in den Farben Neon Rot oder Dazzle Blau, na das ist doch ‘was. Angesichts der erstaunlichen Techno logie, die in diesem Schuhwerk verbaut ist, und des 1a-gelungenen Designs lässt der Rossignol Vezor seine Konkurrenz weit hinter sich.
Vezor Aufbau
1 Oberschuh / Schaft
2 Ergonomisch thermogeformte Innensohle
3 Herausnehmbare Innensohle
4 EVA Innensohle, atmungsaktiv
5+7 Dual-Density-Zwischensohle aus zwei Teilen mit EVA und neuem stickstoffgespritzten Schaumstoff
6 Diapazon+: Einsatz aus Verbundmaterialien, der in die Dual-Density-Zwischensohle eingefügt ist.
8 Aussensohle von Michelin mit einzigartigem Stollendesign und Formula-Technologie
Venosk – der Trailrunning-Schuh für den Entpsannten und Easy-Going
Für CHF 150.00 bietet der Venosk, den es in drei Farben gibt, natürlich etwas weniger als der Vezor, doch es handelt sich immer noch um einen hervorragenden Trailrunning-Schuh wenngleich auch nicht mit denselben Ambitionen und Leistungsmerkmalen wie denjenigen des grossen Bruders. Der Venosk besteht aus 6 statt 7 Sohlenschichten, die Aussensohle ist etwas einfacher konzipiert, die Anti-Schmutz-Schicht beim Oberschuh fehlt und der Schuh kommt auch ohne die Leistungsplatte Diapazon+ aus, die im Vezor eingebaut ist. Das Ganze macht den Schuh natürlich auch leichter, bringt er in der Herren-Schuhgrösse 41 265 Gramm auf die Waage, bei der Damengrösse 37.5 noch 218 Gramm. Super High-Technologie weicht der High-Technologie, dafür sinkt der Preis um rund 25%. Man kann ja nicht alles haben.


Venosk Aufbau
1 Oberschuh / Schaft
2 Ergonomisch thermogeformte Innensohle
3 Herausnehmbare Innensohle
4 EVA Innensohle, atmungsaktiv + EVA zurückfedernde Mittelsohle
5 Sensor 3 Dämpfungstechnologie
6 Sensor Gummi Aussensohle
Fazit
Mit der neuen Trailrunning-Kollektion ist Rossignol ein echter Wurf gelungen, vor allem hat mich der Vezor vollends überzeugt. Nicht nur ist das Farbenspiel echt perfekt gelungen, nein, was der Vezor an Technologie, Leistung und Komfort bietet, sucht aktuell seinesgleichen. Wer sich für den Vezor entscheidet, trifft eine perfekte Wahl, stellt aber auch sportliche Ansprüche an seinen Einsatz im Gelände. Wer dagegen locker durchs Gelände trabt, ohne den Anspruch zu haben, die Welt damit auf den Trails in 24 Stunden zu umrunden, ist mit dem Venosk gut bedient, spart sich dafür auch etwas Taschengeld. Die Tatsache, dass Rossignol nicht nur zwei neue Trailrunning-Schuhmodelle in diversen ansprechenden Farben seinen trailfreudigen Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellt, sondern ihnen auch gleichzeitig eine ganze Kollektion an modernen Outfits mit auf die Trails gibt rundet das Angebot perfekt ab. Wer auf der Suche nach dem passenden Outfit oder den passenden Schuhen für Trailrunning ist, tut sich einen echten Gefallen, wenn er ab sofort bei Rossignol reinschaut und einen Schuh oder ein Set beim Händler anprobiert.