Rossignol Alltrack 25/26: Der neue Skischuh-Komfort

Rossignol Alltrack 2025/26: Rossignol hebt den Skischuh-Komfort dank Step-In-Technologie bei seinen Allmountain- und Freeride-Modellen Alltrack auf eine neue Stufe.

Die Problematik „Komfort bei Skischuhen“ ist ein endloses Thema, das noch nie eine endgültige Lösung fand, doch Jahr für Jahr tasten sich Hersteller näher daran heran. Entweder drückt der Skischuh am Schienbein oder er drückt auf die Ferse oder man kommt kaum rein geschweige denn wieder raus aus dem Schuh. Die Geschichten um die Quälereien mit einem Skischuh sind endlos, insbesondere seit in den 70er Jahren der Plastik-Skischuh aufkam. Letztes Jahr hat die Marke Rossignol ein bahnbrechendes Konzept mit dem neuen Rossignol Vizion auf den Markt gebracht, welches das Anziehen und das Ausziehen des Skischuhes dank neuer Step-In-Technologie massiv erleichtert und bequem macht. Nun folgt der nächste Schritt. Die Step-In-Technologie wird in den Allmountain- und Freeride-Skischuh-Modellen „Alltrack“ eingesetzt, was deren Komfort deutlich erhöht.

Step-In-Technologie, Boa, Grip Walk und Co.
Mit der Step-In-Technologie hat Rossignol einen Weg gefunden, den Schaft (bewegliche Rückseite des Skischuhs/Klappe im Wadenbereich) durch Betätigen der obersten Schnalle weiter denn je zu öffnen, was den Einstieg in den Skischuh spürbar erleichtert genauso wie das Ausziehen des Skischuhes nach dem Skifahren. die neuen Alltrack-Modelle verfügen seit der Generation 25/26 genau über diese Technik. Dadurch verfügen die Schumodelle auch über einen angenehmen Gehmodus im Gelände. Zudem sind die Modelle mit 102 mm Leistenbreite zusätzlich mit dem „BOA“-System ausgestattet, das Radfreunde bereits von Radrennschuhen kennen. Dabei dreht man am grossen Drehknopf, um den Schuh zuzuschnüren, wodurch sich der Draht immer stärker um die Verbindungspunkte schnürt und den Schuh zusammenzieht – wie eine Würgeschlange (Boa) um sein Opfer – und drückt auf den Knopf, um den Schuh kurzerhand wieder zu lösen. Freuen werden sich die Skifahrer auch über die etablierten Grip Walk Sohlen, dank denen man auch mit den Skischuhen abrollen kann und ein viel natürliches Gehen ermöglicht wieder als mit früheren Modellen ohne Grip Walk-Technologie. Je nach Modell ist ein unterschiedlicher hochwertiger und anpassbarer Innenschuh eingebaut, der an die Anatomie des Fusses angepasst werden kann, wodurch der Tragekomfort maximiert wird.

20 Modelle,  an die weibliche Anatomie
Rossignol bietet für die neue Wintersaison 2025/26 20 unterschiedliche Modelle an, darunter 11 Modelle für die Herren und 9 Modelle für die Frauen. Dabei wurde der Schaft bei den Damenmodellen an die weibliche Anatomie angepasst und ist deshalb 18 mm niedriger und tulpenförmig. Die Kundinnen und Kunden können zwischen 3 Leistenbreiten wählen: 98 mm (LV), 100mm (MV) und 102 mm (HV), zwischen Flexstärken zwischen 70 bis 130 und zwischen Modellen mit oder ohne BOA-System. Die Farbpalette ist modern und mutig, wenn man insbesondere an das männliche Modell in Pink für Freerider denkt. Die neuen Modelle schwanken preislich zwischen CHF 410.00 und CHF 780.00. Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen erhält man bei bei Händlern oder beim Onlineshop von Rossignol, wo sie auch direkt gekauft werden können.

Herren-Modelle

Damen-Modelle

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Wenn ja, dann unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit mit einer Spende!
Did you like our article? If so, then support our journalistic work with a donation!

Kommentar verfassen

Dokumentation zur Formatierung von Datum und Uhrzeit Metawert mit Rückruf vorbereiten

error: Content is protected !!
de_DEDeutsch
Nach oben blättern