Das Wetten auf europäische Fußballereignisse im digitalen Zeitalter

Die Art und Weise, in welcher Wetten auf Fußballereignisse abgeschlossen werden, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Angetrieben durch die voranschreitende Digitalisierung tauchen täglich neue Online Wettportale im Internet auf. Auch das Angebot an Online Wettoptionen für europäische Fußballfans gestaltet sich mittlerweile deutlich umfangreicher.

Unser digitales Zeitalter bietet Fußballfans neue Möglichkeiten, Sportwetten abzuschließen. Es können Wetten während des laufenden Spiels abgeschlossen werden und Quoten werden mittlerweile häufig mithilfe von KI berechnet. Das Online Sportwettangebot ist überwältigend groß. Gleichzeitig sind europäische Regulierungsbehörden damit beschäftigt, illegale Anbieter zu bekämpfen und für Fairness im Segment der Online Sportwetten zu sorgen.

Das Ziel der europäischen Regulierungsbehörden und ihr Vorgehen

Viele Länder Europas haben die Regulierung des Online Glücksspiels und der Online Sportwetten stark modernisiert. Es werden mehr und mehr Lizenzen durch die zuständigen Behörden an seriöse Betreiber vergeben, welche konform der gesetzlichen Vorgaben operieren. Trotz all der Bemühungen der staatlichen Regulierungsbehörden, das illegale Angebot so gut wie möglich einzudämmen, wächst der Schwarzmarkt jedoch weiter.

Die Behörden setzen auf neue technologische Verfahren, um unseriöse Anbieter daran zu hindern, ihr Angebot im Internet bereitzustellen. IP Sperren werden eingesetzt, um Spielern aus bestimmten Staaten den Zugriff auf Portale aus Drittländern zu verwehren. Die staatlichen Behörden arbeiten mit Online Zahlungsdienstleistern zusammen, um Einzahlungen auf illegale Portale zu unterbinden. Das Host-Level-Domain Blocking Verfahren wird eingesetzt, um illegale Online Casino Portale möglichst nachhaltig zu sperren.

Bonusangebote im Fokus

Spieler und Wettfreunde legen besonderen Wert auf attraktive Bonusangebote. Ein Casino Bonus ohne Einzahlung oder ein Willkommensbonus von 100 % auf die erste Einzahlung, stellt für viele Spieler einen Beweggrund dar, sich für oder gegen das Spielen auf einem Online Casino Portal zu entscheiden. Betreiber von Casino Online Portalen und Sportwettplattformen in der Schweiz nutzen solche Promotionen, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden bei Laune zu halten.

Leider kann es mitunter schwerfallen, seriöse Bonusangebote von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Illegale Online Portale gestalten Bonusangebote und Promotionen auf eine Weise, welche gezielt an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet ist. Im Internet finden sich Sportwettportale, welche auf den ersten Blick seriös erscheinen mögen, denn diese sind optisch kaum von den Portalen lizenzierter Anbieter zu unterscheiden.

Freunden des Online Glücksspiels und der Sportwetten wird dazu geraten, sich vor der Nutzung eines Online Portals gründlich darüber zu informieren, in welchem rechtlichen Rahmen das gewählte Portal operiert. Beim Spielen und Wetten auf einem nicht lizenzierten Portal genießen Spieler aus der Schweiz keinerlei Rechtssicherheit. Auch der Spielerschutz wird auf den meisten nicht lizenzierten Portalen vernachlässigt.

Sportwetten als ertragreicher Teil des Online Glücksspielmarktes

Sportwettportale und Online Casino Portale werden durch die staatlichen Behörden gleichermaßen reguliert und rechtlich eingeordnet. Die EGBA (Europäische Glücksspiel- und Wettvereinigung) veröffentlichte eine Studie, aus welcher hervorgeht, dass der Bruttospielertrag des europäischen Gesamtmarktes bereits im Jahr 2023 die Marke von € 38 Milliarden knacken konnte. Rund 40 % dieser Summe wurden aus dem Segment der Sportwetten generiert. Ein weiteres Indiz für die steigende Beliebtheit von Online Sportwetten und die anwachsende Bedeutung dieses Wirtschaftszweigs für staatliche Steuereinnahmen.

Die meisten Wetten werden im Bereich des Fußballs abgeschlossen. Fußballfans nutzen besonders häufig die Live Wett Funktion. Diese Wettform ermöglicht es, während des laufenden Spiels Geldbeträge auf bestimmte Ereignisse zu setzen. Es kann zum Beispiel direkt in Echtzeit darauf gewettet werden, welcher Spieler das nächste Tor schießt. Auch Standardsituationen sind Teil dieser Wettform.

Fußball regiert den Sportwettenmarkt

Der Fußball ist in der Schweiz der Volkssport Nummer Eins. Auch in weiteren europäischen Ländern verhält es sich ähnlich. Sehr viele Anbieter von Online Sportwetten fokussieren ihr Angebot gezielt auf diesen Sport. Durch die hohe Anzahl an Spielen, der umfassenden Berichterstattung, sowie den ausführlichen Statistiken lassen sich spezifische Wettmärkte erstellen. Allein die deutsche Fußball Bundesliga bietet an nur einem einzigen Spieltag einige hunderte Wettoptionen.

Wirft man einen Blick auf die Sportwettaktivitäten, welche während der Fußball Weltmeisterschaft im Jahr 2022 verzeichnet wurden, so ergibt sich eine Gesamtsumme von mehr als € 45 Milliarden. Noch nie zuvor wurde eine solch hohe Summe während eines einzelnen Turniers durch Fans von Sportwetten weltweit eingesetzt. Insbesondere europäische Länder machten den Löwenanteil dieser Summe aus.

Der vermehrte Einsatz mobiler Applikationen ermöglichte diesen Rekord. Denn durch das einfache Herunterladen einer App für das Smartphone gestaltet es sich einfacher, auf Sportereignisse zu wetten. Zudem sind diese Programme für den Großteil der Bevölkerung zugänglich. Laut Statista wurden im vergangenen Jahr (2024) mehr als 70 % aller Sportwetten durch die Nutzung einer mobilen Applikation abgeschlossen.

Statistiken und Daten werden häufiger eingesetzt

Im Segment der Fußballwetten werden vermehrt Statistiken und Analysen eingesetzt, um möglichst vielversprechende Prognosen zu erstellen. Erfahrene Nutzer von Sportwettportalen nutzen historische Spielverläufe, xG Werte (Die Anzahl der erwarteten Tore) und weitere wichtige Indikatoren, um Prognosen hinsichtlich des Ausgangs von Partien zu erstellen.

Betreiber von Sportwettenportalen hingegen nutzen vermehrt KI, um Quoten zu erstellen und ihr Angebot direkt an die Gegebenheiten des Spiels anzupassen. Opta ist eine bekannte Plattform, welche wichtige Daten bezüglich einer Vielzahl von Wettmärkten bereitstellt.

Um auf lange Sicht eventuellen Erfolg beim Wetten zu haben, ist es wichtig, aktuelle Daten und Statistiken zu verstehen und entsprechend zu analysieren.

Neue Technik und viele regulatorische Fragen auf dem Sportwettmarkt

Eine einheitliche europaweite Regulierung des Sportwettenmarktes ist der passende politische Lösungsansatz, um gegen das illegale Angebot im Netz vorzugehen und möglichst gewinnbringend von diesem Wirtschaftszweig zu profitieren. Der Markt der Online Sportwetten bietet ein hohes Wachstumspotenzial und erfreut sich dank etlicher technischer Neuerungen stetig wachsender Beliebtheit.

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Wenn ja, dann unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit mit einer Spende!
Did you like our article? If so, then support our journalistic work with a donation!

Da

Annulla la risposta I campi obbligatori sono contrassegnati *

errore: Il contenuto è protetto !!!
it_ITItaliano
Scorri in alto